Frauenherzen ticken anders


Aktionstag für Frauengesundheit
Eine Frau im roten Kleid bedient ein Smartphone
mauritius images / Westend61 / Rio Images
Teilnehmende posten unter #GoRed

Stechende Brustschmerzen und ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm: Diese Warnzeichen für einen Herzinfarkt kennen die meisten Menschen. Doch bei Frauen macht sich ein Herzinfarkt oft anders bemerkbar. Ein Aktionstag soll dafür Bewusstsein schaffen und aufklären.

Blick auf die Herzen der Frauen

Am 7. Februar steht die Herzgesundheit der Frau im Fokus. Der Verein „Healthcare Frauen“ ruft zu einem Aktionstag auf, um das Bewusstsein für Herzerkrankungen bei Frauen zu stärken. Denn in der Forschung und der Beschreibung von Symptomen steht nach wie vor meistens der männliche Körper in Zentrum. Doch der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche. Bei Frauen sind die Symptome eines Herzinfarktes weniger charakteristisch und werden so eher übersehen.

Aktionstag will aufklären

Der Aktionstag verfolgt gleich mehrere Ziele: Einerseits wird über die Infarktsymptome bei Frauen aufgeklärt, die oft anders sind als bei Männern. Darüber hinaus will der Aktionstag Hemmungen bei der Reanimation abbauen, denn Frauen werden seltener von Passanten wiederbelebt als Männer. Gründe  dafür sind unter anderem Unsicherheit und Hemmungen, Frauen an den Brüsten zu berühren. Als drittes Ziel klärt der Aktionstag über Möglichkeiten der Früherkennung von Herzkrankheiten auf. Dazu will der Tag Frauen ermutigen, sich selbstbewusst für ihre eigene Gesundheit einzusetzen.

Jeder kann Mitmachen

Unter dem Motto „Go Red“ kann jede/r am Aktionstag mitmachen, in dem man ein rotes Kleidungsstück oder ein rotes Accessoire trägt. Mitmachende können entsprechende Fotos auf ihren Social-Media-Profilen hochladen und so die Botschaft weitertragen. Die Aktions-Hashtags lauten: #frauenherzenschlagenanders, #HernHirnAllianz und/oder #GoRed. Angelehnt ist der Aktionstag an den National Wear Red Day in den Vereinigten Staaten, an dem schon seit vielen Jahren auf die Herzgesundheit von Frauen aufmerksam gemacht wird.

Quelle: healtcare-frauen.de

News

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Forum-Apotheke
Inhaber Detlef Dittrich
Telefon 02065/67 64 63
E-Mail forumapotheke@t-online.de