Ökologisch menstruieren


Nachhaltige Menstruationsprodukte sparen Müll
Frau hält mit rechts eine Menstuationstase hoch und im Hintergrund einen Tampon in der anderen Hand.
mauritius images / Westend61 / Julia Otto

Von der Binde bis zum Tampon: Hygieneprodukte für die Monatsblutung sind meist Wegwerfprodukte – doch es gibt auch ökologischere Alternativen.

Umweltbelastung durch Monatsprodukte

Slipeinlagen und Tampons sind ein Segen für die Frau. War die Monatsblutung in früheren Zeiten mit mehr Umständen verbunden, gibt es heute einfach verfügbare und hygienische Produkte. Doch diese haben einen Nachteil: Sie machen viel Müll. Manche Produkte wie Tampons sind einzeln in Plastik verpackt, andere Produkte wie viele gängige Binden bestehen zu einem großen Anteil aus Plastik. Nicht wenige Produkte und Verpackungen gelangen nach der Nutzung in die Umwelt, wo das freiwerdende Mikroplastik die Umwelt belastet. Auch beim Verbrennen der Monatsprodukte in Müllverbrennungsanlagen entstehen giftige Stoffe.

Nachhaltige Produkte vermeiden Müll

Nachhaltige Monatsprodukte lösen dieses Problem, denn diese lassen sich über einen langen Zeitraum verwenden. Menstruationstassen beispielsweise werden wie Tampons in die Vagina eingesetzt. Sie sammeln dort die Flüssigkeit und werden regelmäßig entleert. Eine solche Tasse kann bis zu 10 Jahre verwendet werden. Zur Reinigung genügt das Abwaschen mit warmem Wasser während der Periode und das einmalige Auskochen zwischen zwei Zyklen. Wiederverwendbare Menstruationswäsche hält ebenfalls mehrere Jahre. Doch auch hier gibt es Fallstricke: Manche Wäsche enthalten PFAS. Das sind langlebige Chemikalien, die im Verdacht stehen, giftig zu sein. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, sollte beim Kauf auf PFAS-freie Wäsche achten.

Umstellung spart Geld

Die Alternativen zu den Einmalprodukten gelten insgesamt als nachhaltig und sicher. Ein weiterer Vorteil: Auf lange Sicht sparen sie Geld. Auf mehrere Jahre gerechnet ist eine Menstruationstasse deutlich günstiger als beispielsweise Tampons. In manchen Situationen erhöhen sie auch die Unabhängigkeit. Wer länger in der Natur unterwegs ist und beispielsweise zeltet, muss nicht den Müll sammeln, der durch Wegwerfprodukte entsteht. Eine Umstellung auf nachhaltige Menstruationsprodukte hilft so nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel.

Quelle: Deutsche Welle

News

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Forum-Apotheke
Inhaber Detlef Dittrich
Telefon 02065/67 64 63
E-Mail forumapotheke@t-online.de