Gesunder Lebensstil schenkt 8 Jahre


Schluss mit Faulenzen und Futtern!
Gesunder Lebensstil schenkt 8 Jahre
El Nariz/Shutterstock.com

Weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören, sich mehr bewegen… Die guten Vorsätze vom Jahresanfang umzusetzen, fällt vielen schon Ende Januar schwer. Motivationshilfe kommt jetzt aus den USA: Forscher*innen haben ausgerechnet, wieviel zusätzlichen Lebensjahre ein gesundes Leben bringt.

Gesund leben ist schwer

Rauchen, Völlerei und Alkohol gehören zu den bekanntesten Ursachen für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer darauf verzichtet, Sport treibt und ein Normalgewicht hält, fährt besser, heißt es. Doch was bringt ein gesundes Leben konkret? Lebt man dadurch länger, und vor allem, bleibt man auch im Alter länger gesund?

Diesen Fragen sind nun amerikanische Forscher*innen anhand der Daten zweier großer Bevölkerungsstudien mit über 111 000 Männern und Frauen nachgegangen. Alle Teilnehmer*innen hatten zu Beginn der beiden Studien in den 1980er Jahren weder Diabetes noch Krebs oder eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Sie füllten im Verlauf der nächsten Jahre regelmäßig Fragebögen zu ihren Lebensgewohnheiten und ihrem Gesundheitszustand aus.

Null Gesundheitspunkte = 9 Jahre kürzere Lebenserwartung

In ihrer Berechnung vergaben die Forscher für jedes nicht vorhandene Gesundheitsrisiko (Übergewicht, übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung) einen Punkt. 5 Punkte bekamen Teilnehmer, die nie geraucht und einen Body Mass Index (BMI) zwischen 18 und 25 hatten, nicht mehr als 5-15 g Alkohol (Frauen) bzw. 5-30g (Männer) täglich tranken, sich mindestens 3,5 Stunden pro Woche moderat bis anstrengend bewegten und gesund ernährten. Bei Analyse der Gesundheitspunkte und der Krankheits- und Todesdaten der Teilnehmer*innen kamen die Forscher*innen zu folgenden Ergebnissen:

  • 50-Jährige mit 4 oder 5 Gesundheitspunkten (d.h. mit höchstens einem der oben genannten Gesundheitsrisiken) hatten eine weitere Lebenserwartung von 41 Jahren (Frauen) bzw. 39 Jahren (Männer). Bei 50-Jährigen mit 0 Gesundheitspunkten, d.h. Menschen mit einer besonders ungesunden Lebensweise, betrug die Lebenserwartung dagegen nur 32 bzw. 31 Jahre, d.h. 8 bis 9 Jahre weniger als bei den Gesundheitsbewussten.
  • Wer mit 50 Jahren ein gesundes Leben führte, konnte sich auch über 9 bzw. 7 Jahre Lebensjahre mehr ohne chronische Erkrankungen freuen als ungesund Lebende: Die zu erwartenden Lebensjahre ohne chronische Erkrankung betrug bei den Menschen mit 4 – 5 Gesundheitspunkten 34 (Frauen) und 31 (Männer). 50-Jährigen mit 0 Gesundheitspunkten waren dagegen nur die nächsten 24 Jahre ohne Entwicklung einer chronischen Krankheit vergönnt.
  • Die Krebsrate war bei Frauen mit 4 oder 5 Gesundheitspunkten halbiert, bei Männern um 40% reduziert.
  • Der günstigste BMI lag in dieser Studie zwischen 18 und 25, Werte unter 18 und über 30 verkürzten das Leben etwa gleich stark.

Quelle: Ärztezeitung

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Forum-Apotheke
Inhaber Detlef Dittrich
Telefon 02065/67 64 63
E-Mail forumapotheke@t-online.de