Erreichbar im Urlaub?


So gewinnen Sie Abstand zur Arbeit
Erreichbar im Urlaub?

Ob Urlaub, Wochenende oder Feierabend – über ein Drittel der Arbeitnehmer ist nach Dienstschluss für Fragen von Arbeitgeber und Kollegen erreichbar. Dabei erholen sich Beschäftigte nur dann ausreichend, wenn sie genügend Abstand zum Arbeitsalltag halten.

Für eine gute Erholung Arbeit und Freizeit trennen

Zwar ist die Mehrheit der Beschäftigten nicht gezwungen, außerhalb ihrer offiziellen Arbeitszeiten erreichbar zu sein – dennoch geben viele an, diesen Druck seitens des Arbeitgebers zu spüren. Besonders jüngere Beschäftigte erhoffen sich zudem bessere Karrierechancen, wenn Sie das Smartphone während Urlaub und Feierabend griffbereit halten. Die Initiative „Neue Qualität der Arbeit (INQA)“ untersucht nun im Rahmen des Projektes „MASTER – Management ständiger Erreichbarkeit“ die Auswirkungen einer Dauererreichbarkeit und erarbeitet Vorschläge, wie Beschäftigte Arbeit und Freizeit trennen können. Psychologe Eberhard Thörel vom Projekt MASTER erklärt dazu: „…Für eine optimale Regeneration ist es wichtig, Abstand zu den Anforderungen des Arbeitsalltags zu bekommen. Daher sollte man eine Erreichbarkeit für Arbeitsbelange im Urlaub möglichst vermeiden“.

Tipps für den stressfreien Urlaub

Ob Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Selbständiger – ein paar einfache Tipps der INQA helfen, um im Urlaub entspannt ein paar Tage offline bleiben zu können:

  • Arbeit und Freizeit nicht nur gedanklich, sondern auch räumlich voneinander trennen – also den Computer weder im Schlafzimmer noch in der Küche einschalten, um kurz ein paar Mails zu beantworten
  • Vor dem Urlaub mit den Kollegen gegenseitige Erwartungen klären und gemeinsam eine Lösung finden
  • Absprachen mit Kollegen treffen: Außerhalb der Arbeitszeit sollten weder Mails geschrieben noch gelesen werden
  • Vertretungen rechtzeitig vor dem Urlaub organisieren und den Kollegen mitteilen. Eine zusätzliche Abwesenheitsnotiz reduziert die Anzahl an Anfragen per Mail
  • Fristen und Termine noch vor dem Urlaub erledigen. Mit ein paar Tagen Puffer rund um den Urlaub steht einer stressfreien Zeit nichts mehr im Weg

Quelle: Pressemitteilung Initiative Neue Qualität der Arbeit 10.07.2019

News

Nikotinbeutel bei Jugendlichen
Nikotinbeutel bei Jugendlichen

Trend mit Risiken

Nikotin gibt es nicht nur in Zigaretten oder E-Zigaretten, sondern auch in kleinen Beutelchen. Gefährlich ist das vor allem für Jugendliche.   mehr

Düfte im Schlaf bessern Kognition
Düfte im Schlaf bessern Kognition

Rose, Orange und Lavendel

Im Schlaf die Hirnleistung verbessern – wer wünscht sich das nicht. Bisher gab es dafür jedoch noch kein handfestes Rezept. Das könnte sich ändern: Das Einatmen angenehmer Düfte während der Nacht soll gut für das Gedächtnis sein.   mehr

Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen
Vorsicht, gefälschte Abnehmspritzen

Gefahr aus dem Internet

Abnehmen mit Abnehmspritzen wird immer populärer. So manch einer, der das Präparat nicht verschrieben bekommt, besorgt es sich im Internet. Doch Vorsicht, das kann gefährlich werden!   mehr

Besser nachts als tagsüber schlafen
Besser nachts als tagsüber schlafen

Fördert die Siesta Hochdruck?

Wer nachts zu wenig schläft, bei dem steigt das Risiko für Bluthochdruck. Doch fehlenden Nachtschlaf mit einem Nickerchen am Tag auszugleichen, ist offenbar auch keine gute Idee.   mehr

Digitales Fiebermessen bei Kindern
Digitales Fiebermessen bei Kindern

Stirn, Ohr oder Darmausgang?

Auf schnelle und verlässliche Weise die Temperatur bei den Kleinen zu messen hilft Eltern zu entscheiden, ob der Gang zur Ärzt*in noch warten kann oder dringend erforderlich ist. Dabei ist der Ort der Messung nicht egal, wie eine dänische Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren
Forum-Apotheke
Inhaber Detlef Dittrich
Telefon 02065/67 64 63
E-Mail forumapotheke@t-online.de